Viele Unternehmen verfügen über einzigartige Beschaffungs- und Lieferkettenautomatisierungsprozesse, die komplex und schwer zu automatisieren sind. Viele Arbeitsabläufe erstrecken sich über mehrere Funktionen und Datensysteme, so dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens synchronisiert werden.

Beschaffungsautomatisierung

Für viele Unternehmen rund um den Globus liegt der Erfolg in der hervorragenden Arbeit der Beschaffungsabteilung. Die Beschaffungsprozesse sorgen dafür, dass die Unternehmen wie eine gut geölte Maschine laufen, indem sie die Anforderungsbögen erstellen und aktualisieren oder Bestellungen täglich übermitteln. Die Implementierung der Beschaffungsautomatisierung wird die Beschaffungsprozesse auf einem leistungsstarken Niveau optimieren.

Die Beschaffungsvorgänge laufen oft nicht optimal. Menschliche Fehler und Verzögerungen können zu kostspieligen Problemen im Unternehmen führen. Intelligente Automatisierung – RPA – wird hier Abhilfe schaffen.

Die Automatisierung der zeitaufwändigen, wesentlichen Aufgaben verbessert den Informationsfluss Ihrer Beschaffungsprozesse nicht. Es wird auch die Agilität und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens innerhalb der lokalen oder globalen Lieferketten erhöhen.

Die Automatisierung des Beschaffungswesen automatisiert manuelle, wiederholbare und arbeitsintensive Aufgaben, vereinfacht den Beschaffungsprozess, setzt wertvolle Zeit frei, beschleunigt die Verarbeitung und reduziert Fehler.

Langfristige Vorteile

Die Automatisierung des Beschaffungswesen ist dafür bekannt:

  • die Produktivität zu verbessern
  • manuelle Fehler zu beseitigen
  • die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und auch Kunden zu verbessern
  • Genehmigungsengpässe zu beseitigen
  • als zentraler Datenspeicher zu fungieren

Bessere Prozesse mit der Automatisierung des Beschaffungswesen

Viele Geschäftsprozesse im Beschaffungswesen lassen sich automatisieren, aber die wichtigsten, die Sie für ein hochproduktives Unternehmen automatisieren sollten, sind:

Aufträge: als ein sich wiederholender Prozess, die Verarbeitung von Bestellungen ist ein perfektes Thema für die Automatisierung.

Bestellanforderungen: Dieser interne Arbeitsfluss erfordert mehrere Genehmigungsstufen, könnte mit der Automatisierung beschleunigt werden.

Rechnungsfreigabe: Bevor Geld an einen Lieferanten gesendet wird, müssen die Rechnungen intern von der Finanzabteilung genehmigt werden. Die Automatisierung der Rechnungsfreigabe spart Zeit und macht den Zulassungsprozess von überall zugänglich.

Aufzeichnungen führen: Um konform zu bleiben, ist es ein Muss, vollständige und genaue Aufzeichnungen zu haben. Die Aufzeichnungsautomatisierung kann Ihre Systeme zur automatisch aktualisierten Aufzeichnungs- und Fehlerbeseitigung integrieren.

Lieferantenverwaltung: Beschaffungsabteilungen können die Lieferantenauswahl automatisieren, um es einfacher zu machen und den besten Anbieter auszuwählen. Durch die Automatisierung des Lieferantenverwaltungsprozesses können Unternehmen Reklamationen schnell identifizieren und beheben, wodurch eine bessere Beziehung zum Lieferanten entsteht.

Automatisierung der Lieferkette

Da Verbraucher und Kunden weltweit schnell wachsen, müssen sich Lieferketten anpassen, indem intelligente und automatisierte Methoden des Informationsaustauschs, der Erfüllung und des Transports implementiert werden.

Intelligente Automatisierung kann die perfekte Lösung sein, um zeitraubende Prozesse und unerwünschte Fehler loszuwerden.

Die Lieferkette hat eine komplizierte Struktur, ähnlich wie komplexe Lebewesen. Die häufigsten Probleme, mit denen sich Lieferketten heutzutage konfrontieren, sind: die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, mit dem globalen Markt Schritt zu halten oder die besten Lieferkanäle zu wählen.

Die Lieferkette muss agil sein, um mit den Veränderungen der globalen Anforderungen Schritt zu halten. In Zeiten der Unsicherheit des aktuellen internationalen Marktes müssen Unternehmen bereit sein, von Geschäftsmöglichkeiten in vollem Umfang zu profitieren.

Die Vorteile der Automatisierung

Die Komplexität der Prozesse steigt weiter an und die Lieferkettenmanager analysieren ständig neue Wege, um die Effizienz, Genauigkeit und Produktivität der Prozesse zu verbessern.

Wie hilft also intelligente Automatisierung?

  • Verbesserung der Produktivität
  • Senkung der Betriebskosten
  • Verbesserung der Konformität
  • Erhöhung des Produktvolumens
  • Verbesserung der Genauigkeit

Automatisierung ist magisch

Bei der Automatisierung geht es darum, neue Wege zu finden, repetitive und fehleranfällige Aufgaben in effizientere und zeitraubendere Aufgaben zu verwandeln. In der Lieferkette sind drei Arten der Automatisierung möglich:

Back-Office-Tätigkeiten – der Lieferkettenprozess umfasst die Bearbeitung verschiedener Dokumente wie Lieferaufträge, Konnossemente, Seefrachtbriefe, Verladebescheinigungen usw. Die Mitarbeiter müssen diese Dokumente kontinuierlich speichern und verarbeiten, was zu einem langwierigen Prozess wird. Mit intelligenter Automatisierung erreichen Unternehmen eine durchgängige Dokumentenautomatisierung.

Transportautomatisierung – autonome Fahrzeuge und Drohnen werden in den Lieferkettenprozessen immer mehr eingesetzt.

Lagerautomatisierung – Cobots werden direkt und kollaborativ mit menschlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas völlig Neues beginnen

Schreiben Sie uns, und wir melden uns bei Ihnen.
Wir werden sehen, ob wir zueinander passen und wie wir uns gegenseitig helfen können.

No votes yet.
Please wait...
Voting is currently disabled, data maintenance in progress.
Rufen Sie uns an
Deutsch